
Maße und Gewicht von Whirlpools
Ein durchschnittlicher Whirlpool hat eine beachtliche Größe und wiegt um die 300 - 400 Kilogramm.
Neben dem Ort, wo Sie Ihren Whirlpool platzieren möchten, sollten Sie sich Gedanken über den Transport machen. Gerade die letzten Meter vom LKW in Ihren Garten oder Keller können eine Herausforderung darstellen. Trotzdem keine Sorge: Wir haben bisher immer eine Lösung gefunden!

So wird Ihr Pool-Projekt perfekt:
Alles, was Sie wissen müssen zu Aufbau, Einbau & Transport
Für alle unsere axopool Modelle gilt: Die Anlieferung erfolgt immer bis Bordsteinkante. Damit der Whirlpool an seinen angedachten Ort gelangen kann, sollten Sie sich vorab folgende Fragen stellen:
- Ist der Weg durch Ihren Garten breit genug?
- Ist der Untergrund/Weg durch Ihren Garten für einen Hubwagen, Rollbretter, usw. geeignet?
- Benötigen Sie einen Kran, um den Pool über eine Hecke, Zaun oder Sonstiges zu heben? Falls ja, mieten Sie sich rechtzeitig ein dementsprechendes Gerät.
- Ist der Stromanschluss gelegt?
Sie erhalten von der Spedition rechtzeitig einen Liefertermin, den Sie auf Anfrage individualisieren können. Gerne vermitteln wir Ihnen auch einen zuverlässigen Partner für den Aufbau.
Trommeln Sie für diesen Tag ein paar Freunde zusammen und kühlen Sie rechtzeitig das Bier, dann kann nichts mehr schiefgehen!
Das müssen Sie beachten:
Swim Spas und Pools über 240 cm Seitenlänge
Diese Pools liefern wir mit einem LKW ohne Ablademöglichkeit. Sie sollten einen Gabelstapler oder Kran zu Verfügung haben. Gerne organisieren wir Ihnen ein lokales Kranunternehmen, welches den Pool dann vom LKW an die Endposition befördert. Die Kosten hierfür liegen im Normalfall bei ca. 230 Euro je nach Zeitaufwand und werden vom Kranunternehmer direkt an Sie in Rechnung gestellt. In der Regel berechnet ein Kranunternehmer ca. 150 Euro für An und Abfahrt und ca. 80 -130 Euro pro Arbeitsstunde vor Ort. Vorausgesetzt, die Straße muss nicht gesperrt werden, dauert der ganze Abladevorgang ca. 30 Minuten.
Damit Sie lange Freuden an Ihrem Produkt haben
So gelingt die Planung
Ihre örtlichen Gegebenheiten bestimmen den Aufstellungsort Ihres Whirlpools. Den Outdoor Whirlpool von axopool können Sie sowohl im Außenbereich (outdoor) als auch im Innenbereich (lndoor) aufstellen.
Einen Hot Tub können Sie sowohl in Ihren Wintergarten, als auch auf Ihrer Terrasse oder im Badezimmer bzw. in Ihrem Wellness-Keller aufstellen.
Die Outdoor Whirlpools von axopool können in eine Terrasse eingebaut bzw. nach Ihren Vorstellungen verkleidet werden. Gegen den Einbau des Jacuzzi bestehen aus technischer Sicht keine Bedenken. Beim Einbau eines Außenwhirlpools sollten Sie jedoch darauf achten, dass ein Wasserablauf installiert wird, um beim Wasserwechsel ggf. das Whirlpoolwasser aus dem Jacuzzi ablassen zu können. Alternativ können Sie das Wasser auch bequem über eine Tauchpumpe absaugen.
Ein Whirlpool kann nicht einfach im Garten eingegraben werden. Wenn Sie vorhaben, den Whirlpool im Boden einzulassen, sollten Sie einige Dinge beachten:
Sie müssen eine ebene Bodenplatte aus Beton schütten. Die Bodenplatte darf kein Gefälle aufweisen.
- In die Bodenplatte müssen Drainagerillen eingearbeitet werden, so das Regenwasser oder Schwallwasser ablaufen kann.
- Der Whirlpool darf nicht mit Erde ein geschüttet werden. Erstellen Sie eine Abmauerung mit einem Luftspalt von ca. 10 cm.
- In der Revisionsseite müssen Sie einen Luftspalt von 60 bis 100 cm lassen. Sollten sich Pumpen oder andere Technik auf weiteren Seiten befinden, dann muss auch dort ein Zugang gewährleistet sein. Die entstandene Grube muss mit einer Drainage versehen werden und sollte auch abgedichtet
- Sollten sich Pumpen oder andere Technik auf weiteren Seiten befinden, dann muss auch dort ein Zugang gewährleistet sein.
Die entstandene Grube muss mit einer Drainage versehen werden und sollte auch abgedichtet werden. Sollte dies nicht möglich sein, dann bauen Sie einen Pumpensumpf mit einer Tauchpumpe ein. Die Tauchpumpe muss einen separaten Stromanschluss mit eigener Sicherung bekommen.
Beim Einbau Ihres Outdoor Whirlpool von axopool sollten Sie darauf achten, dass die Zugänge für die technischen Komponenten, z. B. die Pumpen oder Heizung mittels einer Revisionsöffnung gesichert sind.
Der Wasserabfluss befindet sich hinter einer Revisionsklappe in Ihrem Spa. Zum Wasserwechsel ist diese Revisionsklappe Ihres Outdoor Whirlpool zu öffnen, damit dort das Ventil für den Wasserabfluss geöffnet werden kann. Deshalb sollten die Revisionsklappen auch bei einem Einbau Ihres Whirlpools erreichbar sein. axopool empfiehlt deshalb, den Whirlpool nicht einzumauern, da sich sowohl der elektrische Anschluss hinter den Revisionsklappen als auch bei einem eventuellen Defekt die technischen Geräte Ihres Whirlpools an diesen Seiten liegen.
Möchten Sie Ihren Outdoor Whirlpool in den Boden einlassen, sollte noch Platz für einen Revisionsschacht eingeplant werden, damit Sie das Wasser Ihres Outdoor Whirlpool wechseln können. Ihren neuen Außenwhirlpool sollten Sie möglichst an einem windgeschützten Platz aufstellen.
Das Fundament für Ihren Outdoor Whirlpool sollte fest und eben sein. Die Wiese Ihres Gartens wäre kein geeigneter Untergrund für Ihren Spa.
Ein Betonfundament ist sicherlich sehr gut als Untergrund für einen Außenwhirlpool geeignet, aber auch einfache Betonplatten (33 x33 cm). die Sie in jedem Baumarkt erwerben können, können, wenn sie eben und in einem Sand- bzw. Kiesbett verlegt werden, als Untergrund für Ihren neuen Outdoor Whirlpool dienen. Die in einem Sand oder Kiesbett verlegten Gehweg platten (Beton) haben sich bei vielen unserer Kunden als solide Unterkonstruktion bewährt. Sehr wichtig ist, dass Sie die Statik für die Unterkonstruktion Ihres Jacuzzi beachten. Ein Outdoor Whirlpool von axopool wiegt je nach Modell mit Befüllung und Personen zwischen 1.000 und 3.000 kg.
Die Outdoor Whirlpools von axopool können auch auf Estrich und auf Fliesen aufqestellt werden. Wir empfehlen eine Bodenplatte aus Estrich, der unterhalb der Wanne Ihres Outdoor Whirlpool als Verbundestrich ohne Trittschalldämmung aufgetragen wird, der ggf. noch eine Dehnungsfuge haben sollte.
Auch andere Materialien, wie z.B. Fliesen, Kacheln und Natursteinböden eignen sich als Untergrund für die Aufstellung des Whirlpools.
axopool empfiehlt dringend, von Teppichböden unter Ihren Outdoor Whirlpool abzusehen, um so eine Schimmelbildung zu vermeiden.
Außerdem raten wir ab von Rasen oder feuchtem Erdreich als Untergrund für Ihren Outdoor Whirlpool. Der Rasen verfault wie alle organischen Stoffe unter der Bodenplatte Ihres Spa. Ergiebige Regenfälle können das Erdreich aufweichen, sodass die Standsicherheit für Ihren Outdoor Whirlpool nicht mehr gegeben ist.
Auch der Stromanschluss ist für den späteren Genuss Ihres Whirlpools entscheidend.
Hierbei unterscheiden wir zwischen einem 220V/230V Anschluss oder einem 380V Anschluss (Starkstrom). Grössere Modelle benötigen eine höhere Spannung und mehr Leistung, um alle Pumpen und das Heizaggregat ausreichend versorgen zu können.
Sie müssen den Stromanschluss durch einen Elektriker vornehmen lassen, damit wir unsere Gewährleistung erbringen können.
An dem Außenwhirlpool von axopool finden Sie kein Stromkabel mit Stecker. Ein Jacuzzi wird also, wie z.B. ein Elektroherd auch, über eine eigene Stromleitung angeschlossen; ein Anschluss über die Steckdose ist dagegen nicht möglich.
Unter der Außenverkleidung Ihres Outdoor Whirlpools befindet sich ein Elektronikbox, an dass über ein 3 oder 5 adriges Elektroerdkabel die Stromverbindung direkt von dem Sicherungskasten im Haus die Stromverbindung herangeführt wird.
Diese Frage wird uns häufig gestellt. Und die Antwortet lautet: Nein.
Sie können einen Whirlpool nicht eingraben. Folgende Dinge würden passieren:
- Die Pumpen würden keine Luft bekommen und heisslaufen. Dadurch würden sie sich abstellen
- Die Trägerkonstruktion des Whirlpools würde innerhalb kürzester Zeit verrotten
- Sie hätten keinen Zugang mehr zur Technik
- Aufsteigendes Wasser würde die Technik zerstören
Das ist es nicht wert. Planen Sie den Einbau vorausschauend und Sie werden lange Freude an ihrem Whirlpool haben.